1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
Start
1952
Politik
Wirtschaft und Soziales
Kunst und Kultur
Freizeit und Erholung
x x xx x
1.1.: "Die Tribüne", Organ des Bundesvorstandes des DGB, erscheint als Tageszeitung. x 15.1.: Gründung des zentralen Gesangs- und Tanzensembles des FDGB. x
5.2.: Das Politbüro beschließt Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeit des Ministeriums für Hüttenwesen und Erzbergbau u.a. Der Beschluß soll zur Überwindung von Bürokratismus in der Wirtschaft beitragen. 27.2.: Der Bergmann Franz Franik, Verdienter Aktivist und Brigadier im Karl-Marx-Schacht in Zwickau, verpflichtet sich zur vorfristigen Planerfüllung.
Beginn der Franik-Bewegung.

5.2.: Grundsteinlegung für die Stalinallee in Berlin.

Franz Reiß: "Die erste sozialistische Straße", Aquarell.

x
x

19.4.: Im VEB Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden beschließen 200 Aktivisten, Techniker, Ingenieure und Meister den Plan der Rationalisatoren und Erfinder.

Beginn der Rationalisatoren und Neuererbewegung.

Das Kulturhaus des VEB LEW "Hans Beimler" wird in Hennigsdorf bei Berlin eröffnet. x
29.4.: 66 SAG-Betriebe werden an die DDR zurückgegeben und in VEB umgewandelt. 29.4.: Stapellauf des ersten Hochseehandelsschiffes in Rostock In Ludwigsfelde wird die Werkssiedlung errichtet. x
2.5.: Eröffnung der Gewerkschaftshochschule "Fritz Heckert in den Gebäuden der früheren ADGB-Schule in Bernau. 1.5.: Das Simson-Werk in Suhl wird VEB. In Böhlen wird der Kulturpalast "Otto Grotewohl" eröffnet. x
x 14.6.: Die erste Braunkohlen-Großkokerei der Welt nimmt in Lauchhammer ihren Betrieb auf.

Richard Horn: "Junge Arbeiteri", Plastik.

Herbert Aschmann: "Eisenhüttenkombinat Ost - Kohle und Eisen", Gemälde.

x
x 8.6.: Gründung der ersten LPG in der Gemeinde Merxleben, Kreis Langensalza. Juni: Die Monatsschrift "Kulturelle Massenarbeit" (ab 1954 unter dem Titel "Kulturelles Leben", bis 1980) erscheint. x
9.7.-12.7.: 2. Parteikonferenz der SED in der Werner- Seelenbinder- Halle in Berlin.

- Beschluß über den planmäßigen Aufbau des Sozialismus.
- Auftakt zur sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft.
- Beschluß über den Vorrang der Schwerindustrie.
Heinrich Mauersberger erfindet das Malimoverfahren. 4.7.-6.7.: 1. Festspiele der Volkskunst. x
24.7.: Beschluß des Ministerrates über Vergünstigungen für die LPG und ihre Mitglieder. Der VEB Industriewerke Ludwigsfelde beginnt mit einem umfangreichen Fertigungsprogramm. Horst Schlosser: "Bauerndelegation bei sozialistischer Künstlerbrigade", Gemälde.
x
x 16.9.: Die Jugendbrigade des Helden der Arbeit H. Bleisch der Wismut AG erfüllt vorfristig die ihr im Fünfjahrplan gestellten Produktionsaufgaben.
Am 6.10. wird die Brigade mit dem Nationalpreis ausgezeichnet.

Otto Nagel: "Berlin-Stalinallee I", Gemälde.

Max Lingner : Entwurf zum Wandbild am Haus der Ministerien (Reichsluftfahrtministerium) in Berlin.

x
2.10.: Die Volkskammer verabschiedet das Gesetz zum Schutz des Volkseigentums und anderen gesellschaftlichen Eigentums. 1.10.: Beginn eines sozialistischen Wettbewerbs, an dem sich die Werktätigen der Metallurgie, des Energiemaschinenbaus, des Bergbaus, der Kraftwerke und anderer Industriezweige beteiligen. Die Werktätigen der Metallurgie erfüllen den Produktionsplan mit 107 Prozent.

Maria Langner: "Stahl", Roman über den Aufbau des Stahlwerks Brandenburg.

Werner Reinowski: "Der kleine Kopf".
Erster Teil einer Trilogie über die Veränderungen auf dem Land.

Hans Lorbeer: "Die sieben ist eine gute Zahl", Roman über das Stickstoffwerk Piesteritz.

x
5./6.12.: 1. Konferenz der LPG-Vorsitzenden. Annahme von Musterstatuten für die landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG). Das Kollektiv "Jenapharm" wird mit dem Nationalpreis ausgezeichnet. Es entwickelte die Penizillinproduktion in der DDR und arbeitete am Aufbau einer Streptomyzinfabrik. 12.12.: Der Deutsche Fernsehfunk nimmt in Berlin-Adlershof den Probebetrieb auf. x
1952 flüchten
182 393 Bürger.
x

Walter Arnold: "Traktoristin", Plastik.

Gerhard Geyer: "Mansfelder Bergmann", Plastik.

x
x x x x