1955
|
|||||||||||||||
1955
|
|||
Politik
|
Wirtschaft
und Soziales
|
Kunst
und Kultur
|
Freizeit
und Erholung
|
x | x | x | x |
25.1.: Sowjetunion erklärt die Beendigung des Kriegszustandes mit Deutschland. | Januar: Im VEB Bekleidungswerk Mühlhausen wird eine von der der Werkleiterin Luise Ermisch und den Kollegen des Betriebes gemeinsam erarbeitete Methode zur Durchsetzung der wirtschaftlichen Rechnungsführung eingeführt (Luise-Ermisch-Methode). Sie sieht vor, den Betriebsplan auf jede einzelne Brigade und Arbeiterin aufzuschlüsseln und Qualitätskennziffern für jedes Produkt festzulegen. Bei der Abrechnung der Wettbewerbsergebnisse werden Menge und Qualität bewertet und für jede Prämierung zugrunde gelegt. | x | Im VEB Filmfabrik Wolfen entseht ein Plastik-Zirkel. |
xx | 7.1.: Die Jugendbrigade "Manfred von Brauchitsch" der MTS Schönebeck-Nord ruft alle Traktoristenbrigaden auf, durch Steigerung der Qualiät ihrer Arbeit höhere Erträge zu erreichen und die Kosten zu senken. Sie schlägt vor, in den MTS die Prinzipien der sozialsitischen Wirtschaftsführung und Arbeitsorganisation anzuwenden, den Plan aufzuschlüsseln und auch in den Traktoristenbrigaden die wirtschaftliche Rechnungsführung durchzusetzen. (Schönebecker Methode). | 27.1.: Offener Brief der Belegschaft des VEB Braunkohlenwerk Nachterstedt an die Schriftsteller der DDR. Die Schriftsteller sollen sich stärker der Thematik des Neuaufbaus zuwenden und mehr Bücher über das Schaffen und Leben der Werktätigen vorlegen. | x |
x |
17.3.: Die Belegschaft des VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau", Wildau, und der Werkzeugmaschinenfabrik, Berlin-Treptow verpflichten sich, eine erhöhte Rentabilität ihrer Betriebe zu erreichen. 17.3.: Der erste duroplastbeschichtete PKW der Welt, der P70, verläßt das Werk in Zwickau. |
Toni Mau: "Bäuerin", Siebdruck. | x |
29.4.: Erste Verleihung des Ordens "Banner der Arbeit" an 18 Einzelpersonen und 6 Kollektive. Zu den Ausgezeichneten gehören u.a. F. Bolzek, Luise Ermisch, Melanie Herold und W. Hesse sowie der VEB Spinnfaser Elsterberg, der VEB Leichtmetall Rackwitz, der VEB "Feinprüf" Schmalkaden, der VEB "Fortschritt" Erntebergungsmaschinen Neustadt. |
22.4.: Die Werktätigen des VEB Walzwerk Finow und der Abteilung Walzwerk des VEB Kaltwalzwerk Salzungen melden die vorfristige Erfüllung des Fünfjahrplans. | Hans Marchwitza: "Roheisen", Roman. | x |
1.5. Erste Teilnahme der Kampfgruppen an einer Maidemonstration |
5.5.: Im Simson- Werk Suhl beginnt die Produktion des Mopeds "SR 1". Im VEB Brandenburger Traktorenwerke wird der Kettenschlepper KS 30 "Urtrak" gefertigt. |
Kurt Bartels: "Maigruß an die sechstausend Brigaden des Erzbergbaus", Gedicht. | x |
18.5.: Stiftung der "Fritz-Heckert-Medaille" für vorbildliche Gewerkschaftsarbeit. | Im VEB Industriewerk Ludwigsfelde wird der Motorroller "Pitty" gefertigt. | 11.5.:
Umbildung der achtklassigen Grundschule in die zehnklassige allgemeinbildende
Oberschule. |
x |
x | Beginn des Aufbaus neuer großer Wohnsiedlungen in Hoyerswerda, Lübbenau, Vetschau, Lauchhammer, Eisenhüttenstadt, Schwedt/O. Wismar, Schwerin, Rostock Stralsund, Neubrandenburg, Halle Dessau, Magdeburg, Gera, Dresden, Berlin, Leipzig, Karl-Marx-Stadt. | 14.6.: Der Literaturpreis des FDGB wird zum erstenmal verliehen. Preisträger sind E. Claudius, W. Neuhaus, D. Noll, J. Koplowitz und H. Lange. | x |
x | 1.7.: Die Jugendbrigade Wolter aus dem VEB Reifenwerk Berlin ruft alle Werktätigen auf, den Wettbewerb anläßlich des 80. Geburtstages von W. Pieck als "Wilhem- Pieck-Aufgebot" weiterzuführen. | Rudolf Fischer: "Martin Hoop IV", Roman über das Zwickauer Steinkohlenrevier. | xx |
x | 29.7.: Festlegungen über die obligatorischen Reihenuntersuchungen für Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr, für Werktätige mit körperlich schwerer Arbeit bzw. gesundheitsschädigender Tätigkeit sowie für schwangere Frauen treten in Kraft. | Jurij Brezan: "52 Wochen sind ein Jahr", DEFA Spielfilm über die Veränderungen auf dem Lande. | xx |
18.8.: Verordnung über Produktionsgenossenschaften des Handwerks (PGH) und Musterstatuten für Typ I und Typ II. | 11.8.: Erster
Spatenstich für die neue Wohnstadt Hoyerswerda, die für die Werktätigen
des Kombinates "Schwarze Pumpe" errichtet wird. |
Paul Betyna: "Rappodetalsperre im Bau", Gemälde. | x |
21.9.: FDGB beschließt Richtlinien zum Abschluß von Patenschaftsverträgen der volkseigenen Betriebe mit den allgemeinbildenden Schulen. Die Betriebe sollen Materialien und Räume für die polytechnische Ausbildung bereitstellen , die Jugendlichen bei der Beruswahl beraten, gemeinsame sportliche und kulturelle Veranstaltungen organisieren und die Ferienspiele personell und finanziell unterstützen. | In Zwickau wird der Pkw Sachsenring P 240 gefertigt. | Franz Reiß: "Am Fallhammer der Gesenkschmiede", Gemälde. | x |
31.12.: Abschluß des 1. Fünfjahrplanes. Der Index der Industrieproduktion steigt gegenüber 1936 auf 210 und gegenüber 1950 auf 190. Der Wert der Industrieproduktion steigt von 22,5 Milld. DM 1950 auf 56,7 Milld. DM 1955. | x | Der Kulturpalast "Johannes R. Becher" der Maxhütte wird in Unterwellenborn (Bezirk Gera) eröffnet. | x |
1955 flüchten 252 870 Menschen. |
x | Kurt Bartels "Schlösser und Katen", zweiteiliger Fernsehfilm. | 1955:
In der DDR gibt es 1372 Erholungsheime. 1 049 846 Bürger nutzen Erholungsaufenthalte. |
x | x | x | x |