1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
Start
1973
Politik
Wirtschaft und Soziales
Kunst und Kultur
Freizeit und Erholung
x x x x
x 3.1.: Die Werktätigen des VEB Herrenmode Dresden beschließen das Wettbewerbsprogramm für das Jahr 1973. Sie geben damit den Auftakt zur Erhöhung der Konsumgüterproduktion.
Auf diese Weise wollen sie für eine verbesserte Versorgung der Bevölkerung 12 100 Anzüge, 23 600 Hosen und 2 000 Mäntel in hoher Qualität über den Plan produzieren. Die Dresdener Initiative wird von zahlreichen Kollektiven aufgegriffen, so u.a. von den Kollektiven des VEB Möbelkombinat Zeulenroda, des VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau, des VEB Porzellanwerk Triptis.
Peter Schnürpel:
"Brigade I". Aus der Folge "Autobahnbau", Graphik
Januar: das FDGB-Ferienheim "Drei Kronen" in Frauenwald wird eröffnet.
1973 stellt der Feriendienst der Gwerkschaften über 1,3 Mill. Ferienreisen bereit.
8.2.: Großbritannien nimmt diplomatische Beziehungen mit der DDR auf. x x x
9.2.: Frankreich nimmt diplomatische Beziehungen zur DDR auf. x Werner Tübke: "Arbeiterklasse und Intelligenz", Wandbild für das Rektoratsgebäude der Karl-Marx-Universität Leipzig. x
28.2.: Der Ministerrat erläßt eine Verordnung über Aufgaben, Rechte und Pflichten der volkseigenen Betrieb, Kombinate und VVB. Die Verordnung überträgt ihnen größere Rechte und Pflichten für die Leitung des gesamten Reproduktionsprozesses. xx Karl-Heinz Jakobs: "Die Interviewer", Roman. x
x 6.4.: Das Sekretariat des Bundesvorstandes des FDGB bestätigt in einem Beschluß die Grundlohntabellen und die vollzogene Auswahl von Betrieben, in denen begonnen wird, mit Hilfe der WAO die Vorausetzungen für die gleichzeitige Einführung von Grundlöhnen zu schaffen. x x

x

x 4.5.: Der FDGB faßt einen Beschluß über die Aufgaben der gewerkschaftlichen Kulturhäuser. Sie sollen zu Zentren des geistig-kulturellen Lebens im Betrieb und im Wohngebiet, zu Stätten der Bildung, Geselligkeit und Unterhaltung entwickelt werden und der sinnvollen Freizeitgestaltung der Werktätigen dienen. x
x x 4.5.: Am Theater
Karl-Marx-Stadt wird Volker Brauns Stück "Hinze und Kunze" uraufgeführt.
x
x 7.6.: Der sowjetische Neuerer A.D. Bassow weilt in der DDR. 32 000 Kollektive arbeiten nach der Bassowmehode "Ohne Unfälle und Havarien den Plan erfüllen". x x
x x 9.8.: Beschluß zur Konzeption für die Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens auf dem Lande. x
18.9.: Die DDR wird als 133. Staat in die UNO aufgenommen. 25.9.: Beschluß des Politbüros des ZK der SED, des Ministerrates und des FDGB über die Verbesserung der medizinischen Betreung der Bevölkerung. Karlheinz Wenzel: "Junge Bauarbeiterin", Graphik
x
2.10.: Das ZK der SED beschließt das Wohnungsbauprogramm - drei Mill. Wohnungen sollen gebaut werden. Bis 1990 soll das Wohnungsproblem gelöst sein. 4.10.: Der sowjetische Neuerer N.A. Slobin weilt in der DDR. Die von ihm entwickelte Methode, derzufolge ein Kollektiv die volle Verantwortung für die Arbeit an einem Objekt von der Erschließung bis zur Schlüsselübergabe übernimmt, wird bereits auf einigen Wohnungsbaustellen der DDR angewandt. Peter Sylvester: "Industrielandschaft", Gemälde. x
x 10.10.: Schmelzen der Freundschaft in Brandenburg, Hennigsdorf, Riesa und Thale, bei denen Metallurgen aus der DDR mit sowjetischen Schmelzern und Gießern aus Magnitogorsk und Tscherepowez Erfahrungen austauschen und um beste Produktionsergebnisse wetteifern. x x
x

21.11.: In Zwickau läuft der einmillionste "Trabant" vom Band.

17.12.: Das Kernkraftwerk Nord (Lubmin) liefert den ersten Strom.

x x
x x x x